Bihorgebirge — 46.4522.6833333333331000Koordinaten: 46° 27′ N, 22° 41′ O … Deutsch Wikipedia
Bihor-Gebirge — 46.4522.6833333333331000 Koordinaten: 46° 27′ N, 22° 41′ O … Deutsch Wikipedia
Muntii Bihorului — 46.4522.6833333333331000Koordinaten: 46° 27′ N, 22° 41′ O … Deutsch Wikipedia
Munţii Bihorului — 46.4522.6833333333331000Koordinaten: 46° 27′ N, 22° 41′ O … Deutsch Wikipedia
Siebenbürgen — Transsylvanien; Transilvania (rumänisch); Transsilvania (lat.); Ardeal (rumänisch); Erdély (ungarisch); Transsilvanien * * * Sie|ben|bụ̈r|gen; s: Gebiet in Rumänien. * * * … Universal-Lexikon
Nucet — Diófás Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Rumänien — Ru|mä|ni|en; s: Staat in Südosteuropa. * * * Rumäni|en, Kurzinformation: Fläche: 238 391 km2 Einwohner: (2000) 22,33 Mio. Hauptstadt: Bukarest Amtssprache … Universal-Lexikon
Bihargebirge — Bịhargebirge, Bihorgebirge. … Universal-Lexikon
Szamos — [ungarisch sɔmoʃ] der, auch die, rumänisch Someş [ someʃ], deutsch Samosch, linker Nebenfluss der Theiß, 435 km lang, davon 376 km in Rumänien und 59 km in Ungarn; entsteht oberhalb von Dej in Siebenbürgen aus den Quellflüssen Großer Szamos… … Universal-Lexikon
Westsiebenbürgisches Gebirge — Wẹstsiebenbürgisches Gebịrge, rumänisch Munţi|i Apusẹni [ munts ], zusammenfassende Bezeichnung für die Gebirge am Westrand Siebenbürgens. Das Westsiebenbürgische Gebirge reicht im engeren Sinn von der Maros bis zur Schnellen Körös (und… … Universal-Lexikon